Mit der Plattform erweitern Sie Ihre bestehende Website um aktuelle mobile Anwendungen – unabhängig von zahlreichen werbefinanzierten Fremdanbietern. Die Funktionen lassen sich ideal miteinander verknüpfen und fördern so die Kommunikation Ihrer Stadtangebote.
Durch die flexible Auswahl an Modulen finden wir für Sie die passende Variante! Je nach Schwerpunkt Ihrer Kommune, nach Anforderungen an den Auftritt oder nach Ihrem Budget - wir finden auch für Ihre Bedürfnisse die optimale Lösung!
Schnelltest-System T-Res
Test-Termine reservieren, Digitales EU-Zertifikat, Corona-Warn-App
Bäder und Einrichtungen
Access & Ticketing inkl. Corona- überwachung
Jugendbeteiligung
Das Portal für mehr Transparenz und
Austausch
Bürger- & Ratsinfosystem
Mehr Inhalt, weniger Aufwand
Notdienste
Apothen-Notdienste und Ärztliche Bereitschaftsdienste
BM und Du
Der "direkte Draht" ins Rathaus
Vorlese-Software
Sprechende Website
Video-Podcast
Ton- und Bildsequenzen auf der Homepage
SMS oder E-Mail Newsletter
E-Mail oder SMS Newsletter
Gastronomie
Optimierte Darstellung der Betriebe
Externe Redakteure
Mehr Inhalt, weniger Aufwand
E-Bürgerportal
Politikberatung durch Bürgerinnen
und
Bürger
Marktplatz - Gutschein
Wir für uns lokal
Tausch und Plausch
Verschenken, Teilen und Tauschen in Ihrer Gemeinde
Objekt- & Hallenmanagement
Informieren Sie sich über die Belegung / Miete von Räumen, Plätzen, Fahrzeugen
Web-Netzwerk
Vernetzte Websites für Teilorte
Video-Startseite
Einblick in die Kommune durch Imagefilm
Panoramabilder
360°-Rundumblick
Kalender Vereine
Kalenderplanung mit Vereinen
Gästebelegung: Freimeldesystem
Einbindung touristischer Leistungsträger
Events & Wahlen: Vorseite
Gesonderte Eingangsseite für Events
E-Government
Informieren Sie sich über Lebenslagen und Leistungen
BauGuide
Grundstücke, Leerstände und Baulücken vermarkten
Online-Terminvereinbarung
Termine online reservieren
Geosystem XL
Ihr eigenes Kartensystem
Page Flip
Umblättereffekt für PDFs
Streuobstbörse
Vermitteln Sie ihr Obst
Jahreszeitenwechsel
Grafik & Konzeption der Jahreszeit anpassen
Fotoalbum
Modernes Design, neueste Technik
Ehrenamtsbörse: Externe Pflege
Stärkung des sozialen Netzwerkes
Responsive Web
Die Seite wird auf die Größe des mobilen Endgerätes angepasst
Warenkorb
Kommunales Shopsystem
Wetter
Wetterprognosen in Echtzeit
Amtsblatt-Modul
Die Kommune erhält Redaktions-
möglichkeiten
Das Wachstum bei den MP3-Playern ist gewaltig und mit Podcasting ist nun das gesprochene Wort in die Webwelt eingezogen. Und wenn man sich nun beliebige Webseiten von einer menschlichen Stimme vorlesen lassen und als MP3-Datei abspeichern könnte? Genau das ermöglicht das Modul "Vorlese-Software: Sprechende Website".
Erlauben Sie anderen, die Webseite Ihrer Kommune zu pflegen! Vereine, Unternehmen, Kirchen und öffentliche Einrichtungen können als Redakteure agieren und über einen eigenen Zugang eigene Artikel einpflegen. Die Website erhält mehr Content, höhere Zugriffszahlen und mehr Akzeptanz in der Bevölkerung - ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.
Die Anwendung verbindet Website, Amtsblatt, App und Social Media und bildet einen wichtigen Schritt zum "Lokalen Netzwerk". Mit dem Modul nutzen Sie das aktuelle Wissen - also alle aktuellen Informationen - Ihrer Kommune und haben Hoheit über die Daten (News-Artikel Ihrer Vereine, Einrichtungen, Kirchen etc.)
Das Modul "Gästebelegung: Freimeldesystem" ist ein innovatives touristisches Freimeldesystem für kommunale Webseiten mit Einbindung der örtlichen Vermieter und touristischen Leistungsträger. In drei Datenbanken können Gastgeber und Vermieter von Privatzimmern ihre Übernachtungsmöglichkeiten übersichtlich und gastfreundlich darstellen.
Eine separate Eingangsseite hebt einzelne Events besonders hervor oder entlastet den Webserver von erhöhten Zugriffszahlen während der Wahlen. Die Vorseite erscheint sofort bei Anwahl der Homepage. Per Klick gelangt der Nutzer auf Ihre eigentliche Website.
Die cm city media GmbH hat für ihre Kunden das Schnittstellen-Modul zum neuen Portal service-BW installiert. Das "Service BW: Admin-Modul" bietet zahlreiche Erweiterungen, die in kommunale Websites integriert werden.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern hat die cm city media GmbH die Webservice-Schnittstelle "Service Bayern: Admin-Modul" zum Behördenwegweiser Bayern entwickelt. Die Schnittstelle importiert direkt die Daten des Bayerischen Behördenwegweisers und liest Lebenslagen und Leistungen im Homepagedesign in Ihre Website ein.
Sie können Ihre Mitarbeiter per
passwortgeschütztem Bereich über
die Belegung von Geräten oder
Sitzungszimmern informieren bzw. interne
Daten (Geburtstage, Urlaub etc.)
einstellen.
Optional zum Web-Angebot kann die App
"cm Objekt Management"
hinzugebucht werden.
Das Modul "Warenkorb: Shop & Ticketing" ermöglicht die Einrichtung eines Online-Shops. Die einzelnen Parameter werden flexibel und individuell definiert. Kommunale Anwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise Ticketverkäufe für Veranstaltungen oder der Verkauf von Merchandising-Artikeln.
Nachrichten und Veranstaltungen werden per Schnittstelle in Ihr Facebook-Profil eingelesen. So liegen Sie voll im Trend und ersparen sich gleichzeitig die Mehrfachpflege Ihrer Daten.
Nachrichten werden per Schnittstelle in Ihr Twitter-Profil eingelesen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit alle Neuigkeiten, Informationen und Gedanken schnell zu teilen sowie die Publikationsfläche weiter zu erhöhen.
Die Anwendung kann auch jederzeit für andere Angebote wie Veranstaltungen, Hallenbelegungen etc. verwendet werden. Die Anwendung kann als Access- und Besucher- Übersichtssystem nachhaltig auch nach den „Corona-Zeiten“ genutzt werden.
Die Öffnung der Freibäder in den Corona-Zeiten ist derzeit bei den Kommunen ein beherrschendes Thema. Noch ist unklar, unter welchen detaillierten Voraussetzungen der Freibad-Besuch erfolgen darf. Dennoch sollen die Freibäder demnächst geöffnet werden.
Die Einschränkungen wären aber massiv sein.
Badegäste werden teilweise nur auf Stunden
begrenzt ins Freibad dürfen; vor allem wird die
Zahl der Badegäste beschränkt sein. In der
Praxis wird das fast nur über ein
Online-Zugangs- und Ticketsystem
(Vorverkaufssystem mit begrenzten Tickets)
möglich sein, um auch lange Schlangen vor den
Freibädern zu vermeiden.
Die Anwendung ist eine Kombination von Ticket-
und Besucherleitsystem und steht als
Online-System für alle Plattformen zur Verfügung
stehen (keine gesonderte App erforderlich). Sie
kann so als Anwendung in Website und Apps
integriert werden. Durch die Personalisierung
mit persönlichen Daten kann bei Corona-Fällen
jederzeit ermittelt werden, welche weiteren
Personen zur fraglichen Besucherzeit ebenfalls
im Bad anwesend waren.
„Bäder Access & Ticketing“ ist als nachhaltige Anwendung programmiert und kann natürlich auch nach den „Corona-Zeiten“ in vollem Umfang für Ticket-Verkäufe und Besucher-Übersichten genutzt werden.
Bund und Länder wollen, dass geplante Lockerungen des Corona-Lockdowns mit massenhaften Schnell- und Selbsttests abgesichert werden. Die entsprechenden Testzentren werden dafür vor Ort zur Verfügung gestellt. Die Anwendung „Schnelltest T-Res cm“ unterstützt die Kommunen bei dieser Aufgabe.
Mit der Anwendung können feste Termine von Bürgern für die Testzentren online gebucht werden. Die zeitliche Taktung ist flexibel. Über QR-Code-Tickets und Einscan-Funktionen mit handelsüblichen Smartphones am Eingangsbereich werden die Bürger sekundenschnell erfasst und erhalten Einlass beim Test-Zentrum. Die Anwendung berücksichtigt auch die neuesten Vorgaben des BGM mit Ausstellung des Digitalen EU-Zertifikats und Datenübermittlung an die Corona-Warn-App.
Unter dem Motto „Ein Gutschein von uns für uns“ unterstützen Kommune und Bürger gemeinsam aktiv ihre ortsansässigen Unternehmen - unter dem organisatorischen Dach der Kommune.
Unter dem Motto „Ein Gutschein von uns für uns“ unterstützen Kommune und Bürger gemeinsam aktiv ihre ortsan-sässigen Unternehmen - unter dem organisatorischen Dach der Kommune.
Die Anwendung „Ihr Marktplatz - Gutschein für uns: Wir für uns lokal“ ist Teil des Konzepts „Lebensraum Kommu-ne“ und ermöglicht die eigenständige Organisation der örtlichen Angebote durch die Kommune bzw. kommunale lokale Gemeinschaft selbst – unter Einbindung des örtlichen Gewerbes und unter dem Dach der Kommune: Sie sind der Ansprechpartner für Ihre Unternehmen und betreiben selbst Ihr Gutschein-System, das als nachhaltige und zu-kunftsfähige Permanent-Plattform konzipiert ist.
Regionale Angebote nehmen oftmals keine Rücksicht auf die lokalen Wünsche, werden als anonyme Anbieterplatt-formen wahrgenommen und sind kein lokales Marketingsystem mit persönlichem Bezug zu den Unternehmen.
Wer „Ihr Marktplatz - Gutschein für uns: Wir für uns lokal“ nutzt, setzt ein Zeichen der Solidarität mit „seinen“ Ein-zelhändlern, Gastronomen und Betrieben. Mit Bestellungen und Aufträgen bei ihren lokalen Händlern helfen die Nutzer, mit den Folgen einer wirtschaftlichen Ausnahmesituation besser zurecht zu kommen und die Zukunft des Unternehmens sowie von Arbeitsplätzen zu sichern.
Mit festen Terminen, die online gebucht werden, können lange Wartezeiten vermieden werden. Bürger können so möglichst zeitnah einen passenden Wunschtermin des individuellen Anliegens bekommen.
Die Digitalisierung schreitet auch bei den öffentlichen Verwaltungen immer weiter fort. Mit festen Terminen, die online gebucht werden, können lange Wartezeiten vermieden werden und die Bürger sollen auf diese Weise möglichst zeitnah einen passenden Wunschtermin zur zügigen Bearbeitung des individuellen Anliegens bekommen.
Die cm city media GmbH betreut etwa 250 kommunale Websites und etwa 70 kommunale Apps. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die Lösung „Online-Terminreservierung cm” entwickelt.
Bürger möchten Streuobst ernten, haben aber kein „Stückle"? Eine Streuobstwiese bringt mehr Ertrag als man ernten möchte? In der Streuobstbörse können Nutzer einzel-ne Bäume oder ganze Grundstücke zum Abernten suchen und anbieten. Die Streuobst-Börse soll alle Suchenden und Bietenden zusammenbringen und zur Vermittlung von Flächen, Obst, Dienstleistungen und Zubehör beitragen.
Das System basiert auf Crossmedia, d.h. alle Mitteilungen - also sowohl die Web - als auch die App-gesendeten Informationen - werden sowohl im Web-Modul als auch in der App (optionales Angebot) dargestellt. Damit basieren alle mobilen Kleinanzeigen-Informationen auf einem einheitlichen System.
Social Media
So liegen Sie voll im Trend